Wahrendorff Blog

Einladung zur offenen Bürgersprechstunde

Sehnder Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen | Dienstag, 19. September 2023, 18:00 Uhr | Wilhelm-Raabe-Schule Ilten, Aula, Glückauf-Straße 15, 31319 Sehnde (OT Ilten)

Einladung
– Offene Bürgersprechstunde Wahrendorff –

Seit mehr als 160 Jahren bietet Wahrendorff Menschen mit seelischen und geistigen Behinderungen differenzierte Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten. Für ein gutes Nachbarschaftsverhältnis hat Wahrendorff gemeinsam mit der Stadt Sehnde, dem Ortsrat Ilten und Unterstützung von Polizei und Justiz im Jahr 2022 erstmalig zu einer offenen Bürgersprechstunde eingeladen. Auch 2023 wird es eine erneute Bürgersprechstunde in dieser Konstellation geben.

  • Einladung zur offenen Bürgersprechstunde
    Dienstag, 19. September 2023, 18:00 Uhr
    Wilhelm-Raabe-Schule Ilten, Aula, Glückauf-Straße 15, 31319 Sehnde (OT Ilten)

Sehnder Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. „Wir möchten mit Ihnen in das Gespräch kommen und Sie über Strukturen und Angebote von Wahrendorff ganz offen und transparent informieren“, lädt Timo Rittgerodt, Geschäftsführer, ein. Die Bürgersprechstunde ist offen für alle Fragestellungen. Die mit allen Beteiligten gemeinsam terminierte Bürgersprechstunde nimmt selbstverständlich die Übergriffe gegen Frauen und Mädchen, die mutmaßlich von einem Mann aus dem Maßregelvollzug begangen worden sein sollen, der in Ilten zum forensischen Probewohnen überwiesen war, mit auf die Tagesordnung. Nach seiner Festnahme ist er wieder im Maßregelvollzug untergebracht und wohnt nicht mehr in Ilten. „Die Ereignisse haben uns sehr erschüttert. Wir tun alles, damit die Vorfälle zusammen mit den zuständigen Behörden sorgfältig und transparent aufgearbeitet werden können. Wir nehmen die Sorge und Ängste der Bürgerinnen und Bürger sehr ernst und bedauern die aktuelle Situation außerordentlich“, so Timo Rittgerodt. „Die Sicherheit der Gemeinschaft hat bei uns oberste Priorität.“

Die Bürgersprechstunde bietet Raum für Fragen, aber auch für Vorschläge zum gemeinsamen Miteinander in Sehnde. Fragen, Bedenken, Sorgen und Anregungen können gerne im Voraus formuliert und an die E-Mail sek-gf@wahrendorff.de übermittelt werden.

Besondere Vorkommnisse können von Bürgerinnen und Bürgern montags bis freitags unter der folgenden Telefonnummer gemeldet werden: 05132 902201.

Für betroffene Opfer und Angehörige von Übergriffen oder besonderen Vorkommnissen bietet Wahrendorff jederzeit kurzfristige Termine in der Traumaambulanz unter der Telefonnummer 0511 70040955. Auch das seelsorgliche Team steht für Gespräche unter der Telefonnummer 05132 90 2219 oder 05132 90 2284 oder der E-Mail-Adresse seelsorge@wahrendorff.de zur Verfügung.

Pressemitteilung und Downloads

Pressemitteilung Einladung zur offenen Bürgersprechstunde

Weitere Artikel zum Thema

Grillabend und Spende: Dank an die Ortsfeuerwehren

Anfang September freuen wir uns immer, die Ortsfeuerwehren zum gemeinsamen Grillabend einzuladen. Damit geht unser Dank und eine gehörige Portion Respekt an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für ihre wichtige Arbeit in den umliegenden Ortsfeuerwehren Ilten, Bilm, Wassel, Sehnde und Höver.

Fubathon – Inklusionsturnier: Wahrendorff trifft Per Mertesacker

Schwimmen, Laufen und Fußballspielen: Am Montag, 28. August, haben 15 Bewohner und Patienten aus Wahrendorff im Annabad in Hannover-Kleefeld am „Fubathon“-Turnier der Per Mertesacker-Stiftung teilgenommen. Bei dem gemeinsamen Event für Menschen mit und ohne Behinderung standen das Miteinander, Teilhabe und Spaß im Vordergrund.