Wahrendorff Blog

ZUKUNFT braucht VIELFALT-Award für die Akademie für Pflege und Soziales (APS)

ZUKUNFT braucht VIELFALT-Award erstmals verliehen: Die Akademie für Pflege und Soziales (APS) wurde als eine von drei Gewinnerinnen ausgezeichnet. Die APS, ein Unternehmen von Wahrendorff, erhielt den Sonderpreis in der Kategorie Transformation.
Jeanne Hellwig vom Ausbildungsteam der APS und Ogur Akkoc, Auszubildender in Wahrendorff, (beide links), nahmen den Preis für die APS im Erlebnis Zoo Hannover in Empfang. (Foto: Region Hannover/Phillipp Schroeder)

Auf dem Sommerempfang der Wirtschaftsförderung der Region Hannover wurde im Juni 2024 erstmals der ZUKUNFT braucht VIELFALT-Award verliehen. Unternehmen aus der Region Hannover konnten sich in drei Kategorien bewerben oder nominiert werden. Die Akademie für Pflege und Soziales (APS) wurde als eine von drei Gewinnerinnen ausgezeichnet. Die APS, ein Unternehmen von Wahrendorff, erhielt den Sonderpreis in der Kategorie Transformation.

Sie haben Vielfalt bereits jetzt in herausragender Weise in ihr Unternehmen integriert. Ich wünsche mir, dass ihre Haltung und ihr Engagement anderen Unternehmen gute Beispiele liefern, die zur Nachahmung motivieren. Wenn wir das schaffen, sind wir weiter auf dem richtigen Weg“,

würdigte Regionspräsident Steffen Krach die Gewinnerinnen und Gewinner.

 

Die APS begeistert Menschen für Ausbildungen in Gesundheitsberufen. Sie fördert Vielfalt im Team, unterstützt Diversität konfliktfrei und setzt sich für eine vielfältige Zukunft ein. Die Schule lebt Vielfalt im Team, mit Menschen aus verschiedenen Nationen, Altersgruppen und Geschlechtern sowie mit Behinderungen. Sie bietet Auszubildenden Rollenvorbilder und kultursensible Erfahrungen.

Dieser Preis bedeutet uns unglaublich viel, nicht nur als Anerkennung unserer Arbeit, sondern als Bestätigung der Werte, für die wir alle gemeinsam einstehen: Kultur, Integration, Gleichberechtigung und Akzeptanz.“

Ogur Akkoc, Auszubildender an der APS und in Wahrendorff

 

Die APS hat ein Netzwerk von Beratern für Vielfalt und Diversität, um Konflikte zu lösen. Sie arbeitet mit Unternehmen und Vereinen zusammen, bietet kostenlose Sprachkurse an und unterstützt Personen aus anderen Ländern bei ihrer Integration. Kulturelle Sensibilität ist ein fester Bestandteil des Aus- und Fortbildungsrahmens der APS.

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Sie betont die Bedeutung von Vielfalt in der Pflege und setzt in diesen politischen Zeiten ein wichtiges Zeichen. Mit dem Preisgeld planen wir ein internationales Fußballturnier. Denn wir erleben: Sport fördert den Austausch.“  

Katrin Assion, Geschäftsführerin der Akademie für Pflege und Soziales (APS)

 

Hier finden sich mehr Informationen zur Initiative und zum Award. Und es gibt einen Film der Preisverleihung.

Weitere Artikel zum Thema

Heilerziehungspflegende sind Hidden-Champions

Viele Ausbildungssuchende wissen nicht, dass es diesen Beruf gibt und wie abwechslungsreich und modern die Inhalte sind. Daher können Ausbildungsinteressierte vorher auch gerne in Wahrendorff hospitieren.

Wir arbeiten als Menschen am Menschen für Menschen

radius/30, das Magazin für Hannover und Umgebung, traf Geschäftsführer Holger Stürmann in Ilten, um über Wahrendorff, die Herausforderungen in Krisenzeiten, bürokratische Hürden und die Zukunft psychiatrischer Behandlung zu sprechen.

NDR Visite: Resilienz stärken

Resilienz stärken: Wie wir psychisch widerstandsfähiger werden.

Wie können wir innerlich stark bleiben, auch wenn das Leben uns herausfordert? NDR Visite sprach mit Janina Tillmanns, Oberärztin im Wahrendorff Klinikum und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie.