Wahrendorff Blog

Hilfe für Mütter: Wenn das Babyglück zur Herausforderung wird

Um betroffenen Frauen eine zeitnahe psychotherapeutische Unterstützung zu bieten, hat das Wahrendorff Klinikum ein neues Angebot für die Region Hannover ins Leben gerufen. Eine Sprechstunde für Frauen mit postpartalen psychischen Erkrankungen.
Das neue ambulante Angebot findet sich in der Tagesklinik für Frauen in der Rudolf-Wahrendorff-Str. 14 in Ilten. (Foto: Wahrendorff/Renke Detering)

Neue Sprechstunde im Wahrendorff Klinikum für Frauen mit postpartalen psychischen Erkrankungen
– Wenn das Babyglück zur Herausforderung wird: Hilfe für Mütter –

Jede zehnte Frau leidet nach der Geburt an einer psychischen Störung. Symptome können depressive Verstimmungen (wie Freudlosigkeit, Erschöpfung, Schuldgefühle), verstärkte Ängste oder Zwangsgedanken sein. Diese Belastungen betreffen nicht nur die Frauen selbst, sondern auch ihre Familien und vor allem die neugeborenen Kinder.

Um betroffenen Frauen eine zeitnahe psychotherapeutische Unterstützung zu bieten, hat das Wahrendorff Klinikum ein neues Angebot für die Region Hannover ins Leben gerufen:

Was?

Ambulante Sprechstunde für postpartale psychische Erkrankungen

Wann?

Dienstags von 13:00 bis 17:00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen)

Wo?

Tagesklinik für Frauen
Rudolf-Wahrendorff-Str. 14
31319 Sehnde-Ilten

Anmeldung:

Telefon: 05132 90-2336
E-Mail: tk-frauen@wahrendorff.de

„Unsere Priorität liegt darin, Frauen in dieser schwierigen Phase schnell und gezielt zu unterstützen. Postpartale psychische Erkrankungen können die Bindung zwischen Mutter und Kind sowie das familiäre Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Mit unserer ambulanten Sprechstunde möchten wir betroffenen Frauen und ihren Familien eine verlässliche Anlaufstelle bieten, um gemeinsam Wege aus der Krise zu finden“,

erklärt Dr. Anja Wilkening, Oberärztin der Tagesklinik und Ambulanz für Frauen am Wahrendorff Klinikum.

 

wahrendorff portrait dr anja wil
Dr. Anja Wilkening ist die Oberärztin der Tagesklinik für Frauen, die ihr Behandlungsangebot auch in der Ambulanz ganz und gar auf die weiblichen Bedürfnisse abgestimmt hat. (Foto: Wahrendorff/Renke Detering)

 

Kinder sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen: Therapieangebote für Frauen

 

Pressemitteilung und Downloads

Pressemitteilung Neue Sprechstunde für Frauen mit postpartalen psychischen Erkrankungen
Pressefoto Tagesklinik für Frauen Außenansicht
Pressefoto Dr. Anja Wilkening

Weitere Artikel zum Thema

Heilerziehungspflegende sind Hidden-Champions

Viele Ausbildungssuchende wissen nicht, dass es diesen Beruf gibt und wie abwechslungsreich und modern die Inhalte sind. Daher können Ausbildungsinteressierte vorher auch gerne in Wahrendorff hospitieren.

Wir arbeiten als Menschen am Menschen für Menschen

radius/30, das Magazin für Hannover und Umgebung, traf Geschäftsführer Holger Stürmann in Ilten, um über Wahrendorff, die Herausforderungen in Krisenzeiten, bürokratische Hürden und die Zukunft psychiatrischer Behandlung zu sprechen.

NDR Visite: Resilienz stärken

Resilienz stärken: Wie wir psychisch widerstandsfähiger werden.

Wie können wir innerlich stark bleiben, auch wenn das Leben uns herausfordert? NDR Visite sprach mit Janina Tillmanns, Oberärztin im Wahrendorff Klinikum und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie.