Wahrendorff Blog

„Mit dem Rad zur Arbeit“ 2024: Beeindruckende 47.528 Kilometer

Die Wahrendorff-Teams haben sich wieder einmal selbst übertroffen. 240 Mitarbeitende haben in 22 Teams teilgenommen und sich kräftig in die Pedale gehängt – das sind 66 Teilnehmende mehr als im letzten Jahr!

Was für eine großartige Leistung! Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ 2024 ist offiziell beendet und die Wahrendorff-Teams haben sich wieder einmal selbst übertroffen.

Gemeinsam haben sie nicht nur eine beeindruckende Zahl an Kilometern zurückgelegt, sondern auch einen bedeutenden Beitrag für unsere Umwelt geleistet.

Hier kommen die Top-Facts dieses Jahres:

  • 240 Mitarbeitende haben in 22 Teams teilgenommen und sich kräftig in die Pedale gehängt – das sind 66 Teilnehmende mehr als im letzten Jahr!
  • Zusammen sind die Teams sagenhafte 47.528 Kilometer gefahren – das sind über 7.000 km mehr als in 2023!
  • Bei dieser Weltumrundung wurden 9,35 Tonnen CO² eingespart – eine Leistung, die nicht nur uns stolz macht, sondern auch die Natur jubeln lässt!

Wir sind begeistert von Ihrem Engagement und möchten allen Teilnehmenden herzlich DANKE sagen!                                                                               

Holger Stürmann, Geschäftsführer

Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder einen spannenden Team-Wettkampf. Hier sind die Teams, die es aufs Podium geschafft haben:

  • „Die drei lustigen 4“ haben mit 81,75 Tagen im Durchschnitt die Nase vorn. Hut ab!
  • Die „Borgentrickflitzer“ folgen dahinter mit 73,75 Tagen pro Teilnehmer.
  • Die „TurboTräumer“ erkämpften sich den dritten Platz mit einem Schnitt von 68 Tagen.

Besonders viele Kilometer hat auch das „TeamTankstelle“ zurückgelegt. Die drei Teammitglieder sind gemeinsam sage und schreibe 6.470 km geradelt. Was für eine tolle Leistung! 

Auch interessant! 

Unsere Sporttherapie erforscht den Zusammenhang zwischen Bewegung und seelischer Gesundheit. In der Sportmedizin nutzen wir die Fahrradergometrie im Sitzen (Stufentest), um die aerobe Leistungsfähigkeit zu messen. Da unsere Patienten zu Beginn der Behandlung oft eine geringe Ausdauer haben, setzen wir den submaximalen Fahrradergometrie-Test (den sogenannten „PWC-150 Test“) ein. Der englische Begriff für körperliche Leistungsfähigkeit lautet Physical Working Capacity (PWC). Mit diesem Test ermitteln wir die PWC zu Beginn und am Ende eines tagesklinischen Aufenthalts.

Unsere Forschung: Wie effektiv ist Sport in der teilstationären Behandlung von seelischen Störungen?

Weitere Artikel zum Thema

Heilerziehungspflegende sind Hidden-Champions

Viele Ausbildungssuchende wissen nicht, dass es diesen Beruf gibt und wie abwechslungsreich und modern die Inhalte sind. Daher können Ausbildungsinteressierte vorher auch gerne in Wahrendorff hospitieren.

Wahrendorff Ostermarkt 2025: „Ach, du dickes Ei!“

Am Samstag, den 5. April 2025, öffnet der traditionelle Ostermarkt von Wahrendorff von 14 bis 16.30 Uhr auf dem Dorffplatz Köthenwald seine Tore. Der Eintritt ist frei. Besucher können nach frühlingshaften Accessoires stöbern, auf Tombolagewinne hoffen und kulinarische Köstlichkeiten genießen.

Engagement für die Umwelt: Erfolgreicher Frühjahrsputz

Der diesjährige Frühjahrsputz hat erneut gezeigt, wie stark der Gemeinschaftssinn in Ilten ausgeprägt ist. Dass sich trotz der niedrigen Temperaturen so viele Freiwillige für unsere gemeinsame Umwelt eingesetzt haben, erfüllt die Organisatoren mit Stolz und Dankbarkeit.