Wahrendorff Blog

Hör-Tipp: Psychische Gesundheit bei Männern

WDR 5 Innenwelt – das psychologische Radio: Die Psychische Gesundheit bei Männern. Über psychische Probleme sprechen, sich Hilfe suchen - das fällt vielen Männern schwer. Psychiater Prof. Dr. Marc Ziegenbein vom Wahrendorff Klinikum erklärt, womit Männer häufig kämpfen und wie sie lernen können, über ihre Gefühle zu reden.

Unser aktueller Hör-Tipp:

WDR 5 Innenwelt – das psychologische Radio: Die Psychische Gesundheit bei Männern

Über psychische Probleme sprechen, sich Hilfe suchen – das fällt vielen Männern schwer. Psychiater Professor Dr. Marc Ziegenbein vom Wahrendorff Klinikum erklärt, womit Männer häufig kämpfen und wie sie lernen können, über ihre Gefühle zu reden.

Inhalt dieser Folge:

  • Warum Prof. Dr. Marc Ziegenbein eine Tagesklinik nur für Männer gegründet hat (01:50)
  • Inwiefern Männer und Frauen sich bei psychischen Problemen unterscheiden (03:43)
  • Wie lange es dauert, bis sich Männer mit psychischen Problemen Hilfe suchen (06:52)
  • Was helfen kann, wenn Männer nicht über ihre Probleme sprechen können (09:52)
  • Welchen Einfluss unsere Rollenbilder auf Männer haben (10:57)
  • Welche Erwartungshaltung auf vielen Männern lastet (18:57)
  • Wie die Eltern diese Rollenbilder beeinflussen (20:36)
  • Warum Männer nicht immer gesund mit ihren psychischen Problemen umgehen (22:45)
  • Welche Rolle die Partnerin oder der Partner spielen (26:44)
  • Was Partner oder Partnerin tun können, um Zugang zum Betroffenen zu erhalten (33:14)
  • Welche Therapiemöglichkeiten es gibt (37:04)

Männer werden anders seelisch krank als Frauen. Im Wahrendorff Klinikum können sie sich daher auch anders behandeln lassen: Therapieangebote für Männer

Weitere Einblicke zu psychischen Erkrankungen: Das konkrete Magazin zur seelischen Gesundheit | WahreSeele (wahre-seele.de)

Weitere Artikel zum Thema

Heilerziehungspflegende sind Hidden-Champions

Viele Ausbildungssuchende wissen nicht, dass es diesen Beruf gibt und wie abwechslungsreich und modern die Inhalte sind. Daher können Ausbildungsinteressierte vorher auch gerne in Wahrendorff hospitieren.

Dr. Nikolas Berger leitet Seelische Gesundheit im Alter

Dr. med. Nikolas Berger leitet seit Beginn des Jahres die Abteilung für Seelische Gesundheit im Alter am Wahrendorff Klinikum Köthenwald. Nach 100 Tagen in dieser Rolle hebt er die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor.

NDR Visite: Depressionen bei Männern

Typische Symptome einer Depression sind Traurigkeit und Antriebslosigkeit. Bei Männern kann sich die Erkrankung zu Beginn durch Gereiztheit oder Aggressivität bemerkbar machen. Eine Abklärung der Ursachen und frühzeitige Behandlung sind wichtig. NDR Visite begleitet einen Mann in unserer Tagesklinik für Männer.

Zukunftstag bei Wahrendorff: Neugier und Kreativität

Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Bewegung, Kreativität und spannenden Workshops konnten die Kinder und Jugendlichen nicht nur viel erleben, sondern auch wertvolle Einblicke in unterschiedliche Arbeitsbereiche gewinnen.