Wahrendorff Blog

Lesung in Celle: „Gut ist kein Gefühl!“

„Gut ist kein Gefühl!“, betitelt der Autor Michael Otto sein Buch, das er am Donnerstag, 01. Juni, 18:00 Uhr, in seiner Lesung in der Psychiatrisch-Psychosomatischen Klinik vorstellen wird. Der Eintritt zur Lesung ist frei.
Michael Otto gewährt einen intimen Einblick in seine Depressionserkrankung. (Foto: Michael Otto)

Psychiatrisch-Psychosomatische Klinik Celle von Wahrendorff lädt zur Lesung von Autor Michael Otto

„Gut ist kein Gefühl!“, betitelt der Autor Michael Otto sein Buch, das er am Donnerstag, 01. Juni, 18:00 Uhr, in seiner Lesung in der Psychiatrisch-Psychosomatischen Klinik vorstellen wird. „Gut ist kein Gefühl!“ ist kein gewöhnliches Buch, sondern das Tagebuch eines Lehrers und vierfachen Familienvaters, der von einem auf den anderen Tag nicht mehr funktioniert, weil er psychisch erkrankt. Während der Autor versucht, seine eigenen psychischen und physischen Empfindungen einzuordnen, wird auch der Leser und Zuhörer seinen Körper und seinen Geist, seine Seele in einem neuen Licht betrachten. Der Eintritt zur Lesung ist kostenfrei.

 

buch gut ist kein gefuehl
Ein besonderes Tagebuch: „Gut ist kein Gefühl!“ (Foto: Europa Verlagsgruppe)

Der 44-jährige Michael Otto schreibt als Autor unter seinem Geburtsnamen Otto. In Celle kennt man ihn unter dem Namen Michael Friedrich. Er ist Vater von vier Kindern und unterrichtet als Gymnasiallehrer die Fächer Politik-Wirtschaft und Sport am Hölty-Gymnasium in Celle. „Als ich an einer Erschöpfungs-Depression erkrankte, begann ich ein Tagebuch zu führen, welches mir im Alltag helfen sollte. In diesem hielt ich meine Gedanken, Gefühle, Sorgen und Tagesabläufe von den ersten Symptomen bis zur Entlassung aus meiner achtwöchigen, vollstationären Therapie fest. Dieses Tagebuch habe ich veröffentlicht, um anderen Menschen mit Depressionen, Burn-Out, psychischen Krankheiten generell zu helfen oder Verwandten und Be-kannten von Betroffenen einen Einblick in die Gefühlswelt eines psychisch Erkrankten zu geben“, fasst Friedrich zusammen. Es ist sein erstes Buch und wurde genau vor einem Jahr veröffentlicht. Die Lesung in Celle ist sein Debüt.

Otto alias Friedrich beschreibt seinen Weg durch die Therapie. Die intimen Einblicke und psychiatrischen In-halte in seine stationäre Therapie sollen Menschen helfen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Sie werden die Angst vor einer Therapie beseitigen und die Frage beantworten, warum „Gut“ kein Gefühl ist.

Veranstaltungsort: Wahrendorff Klinikum: Psychiatrisch-Psychosomatische Klinik Celle, Galerie im 2. Obergeschoss, Schlepegrellstraße 4, 29223 Celle

Pressemitteilung und Downloads

Pressemitteilung Lesung „Gut ist kein Gefühl!“
Pressefoto Autor Michael Otto
Pressefoto Buch „Gut ist kein Gefühl!“

Weitere Artikel zum Thema

Kooperation der VHS Hannover und dem Wahrendorff Klinikum

Vortrag: VR-Therapie bei seelischen Erkrankungen

Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) kooperiert mit dem Wahrendorff Klinikum zum Thema „Seelische Gesundheit“. Für Dienstag, 20. Juni 2023, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, steht der nächste Vortrag im Programm der VHS Hannover.

Mai ist Spargelzeit: Dorffküche lädt zur „Spargeltherapie“

Zum siebzehnten Mal lädt die Dorffküche von Wahrendorff zur jährlichen „Spargeltherapie“. Spargel satt gibt es zum sonntäglichen Muttertag am 14. Mai und am darauffolgenden Sonntag, dem 21. Mai , jeweils von 11:00 bis 15:00 Uhr, im Dorffgemeinschaftshaus (DoG) in Köthenwald, Wahre Dorffstraße 4.

Besuch aus dem Landtag bei Heilerziehungspflege-Auszubildenden

Die Landtagsabgeordneten Doris Schröder-Köpf und Constantin Grosch (beide SPD) besuchten im März die Heilerziehungspflege-Auszubildenden von Wahrendorff. Unter anderem wurde diskutiert, dass es in den Bundesländern unterschiedliche Auslegungen gibt, welche Aufgaben Heilerziehungspflegende in der Praxis durchführen dürfen.