Wahrendorff Blog

Essen statt Klatschen – Einladung zur gratis Nervennahrung

Gratis Nervennahrung für Kolleginnen und Kollegen aus dem Gesundheitswesen. Am Mittwoch, 30. November, lädt das Klinikum Wahrendorff zu einer ganz besonderen Aktion ein: „Essen statt Klatschen“ heißt es dann in Hannover.
Menschen essen an einer langen Tafel
Austausch unter Kolleginnen und Kollegen findet bei Wahrendorff in vielfacher Form statt: beim Essen, bei Festen und bei Konzerten. (Foto: Wahrendorff/ Maciej Michalczyk)

Am Mittwoch, 30. November, lädt das Klinikum Wahrendorff zu einer ganz besonderen Aktion ein: „Essen statt Klatschen“ heißt es dann in Hannover. Rund um die Tagesklinik Welfenplatz, Lützerodestraße 12, gibt es von 11:00 bis 14:00 Uhr, gratis Nervennahrung für Kolleginnen und Kollegen aus dem Gesundheitswesen.

Einladung zur Nervennahrung

„Das ist ein konkretes und greifbares Danke an alle die Menschen, die sich im Gesundheitswesen täglich um andere Menschen kümmern und sorgen“, lädt Holger Stürmann, Geschäftsführer bei Wahrendorff, institutionsübergreifend zu diesem Event ein. „Das Klatschen war gut, aber wir sollten es nicht bei einmaligen Aktionen lassen, sondern immer wieder Blick auf die bedeutende soziale Arbeit von Pflege, Medizin und Therapie lenken und diese wertschätzen.“ Wer im Gesundheitswesen arbeitet, kann sich mit Nachweis durch seinen Dienstausweis oder ein Namensschild kostenfrei stärken. Es gibt Leckeres vom Grill, aus der Gulaschkanone (auch veggie) sowie Punsch, Kaffee und Kaltgetränke an verschiedenen Ständen.

Zur Sicherheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird ein kleiner Teil der Parkbuchten an der Kollenrodtstraße, Ecke Lützerodestraße von 09:00 bis 16:30 Uhr gesperrt. Das Klinikum Wahrendorff bittet um Verständnis. Wer nicht im Gesundheitswesen beschäftigt ist, kann günstig Wertmarken kaufen und gegen Essen und Getränke eintauschen.

 

Pressemitteilung und Downloads

Pressemitteilung Essen statt Klatschen
Pressefoto Essen statt Klatschen
Einladungskarte Titel Essen statt Klatschen

 

Weitere Artikel zum Thema

Großartige Stimmung beim Frühjahrskonzert in Wahrendorff

Die beiden Musikerinnen Ivana Schildbach und Margarita Luisa Maposse begeisterten in Wahrendorff. Sie erzeugten mit ihrer Musik genau die Stimmung, von der Yehudi Menuhin sagt, dass sie Kraft gibt, heilt und tröstet und somit auch eine Art Therapie ist.

MdB Tilman Kuban auf Thementour Gesundheit

Medizinische Versorgung bleibt große Herausforderung. Kuban: „Gesundheitspolitik wird in den nächsten Jahren eines der Topthemen und dafür braucht es auch in der Finanzierung einen gesellschaftlichen Konsens.“