Wahrendorff Blog

Erfolgreiche Abschlüsse: 21 neue Pflegefachkräfte

Vor drei Jahren begannen die Auszubildenden ihre praktische Ausbildung bei Wahrendorff in den Bereichen Klinikum, Wohnen und Tagwerk. Jetzt halten sie alle ihr Abschlusszeugnis in den Händen. Alle 21 haben ihre Ausbildung mit 100% Erfolg abgeschlossen.
Diese Heilerziehungspflegenden konnten ihre Ausbildung bei Wahrendorff erfolgreich abschließen. (Foto: APS/Martin Bargiel)

Wahrendorff feiert festlich die erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse
– 21 neue Fachkräfte in der Pflege –

Am Freitag, dem 07. Juli 2023, verabschiedete Wahrendorff offiziell 21 neue Fachkräfte aus der Ausbildung der Heilerziehungspflege und generalistischen Pflege.

Für alle Absolventinnen und Absolventen stellt dies einen Meilenstein im Leben dar, der bei Wahrendorff traditionell festlich gefeiert wird. An der Feier nahmen 110 Gäste teil, die die Abschlüsse würdigten und den Auszubildenden Anerkennung entgegenbrachten. Familienmitglieder, Freunde, Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis, die Pflegedirektion und Lehrkräfte erlebten einen stimmungsvollen Abend mit einem abwechslungsreichen Programm.

„Wir sind stolz auf unsere Auszubildenden. Sie haben sich für zwei abwechslungsreiche Berufe mit hoher gesellschaftlicher Relevanz und Verantwortung sowie unzähligen Entwicklungsmöglichkeiten entschieden“, so Sandra Spizak, Pflegedirektorin von Wahrendorff Wohnen.

 

230707 aps azubi pflegefachkraef
Mit Wahrendorff-Sonnenblumen wurden drei frisch examinierte Pflegefachfrauen und ein Pflegefachmann feierlich verabschiedet. 3 Klassenkameraden aus anderen Einrichtungen ließen sich den Fotomoment nicht entgehen. (Foto: APS/Martin Bargiel)

 

Vor drei Jahren begannen die Auszubildenden ihre praktische Ausbildung bei Wahrendorff in den Bereichen Klinikum, Wohnen und Tagwerk. Jetzt halten sie alle ihr Abschlusszeugnis in den Händen. Alle 21 haben ihre Ausbildung mit 100% Erfolg abgeschlossen. 17 haben sich für die Ausbildung in der Heilerziehungspflege entschieden, während 4 den ersten Ausbildungsgang nach der neuen Ausbildungsverordnung im generalisierten Pflegefach gewählt haben und nun Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sind. Die theoretische Ausbildung fand an der Akademie für Pflege und Soziales (APS) in Hannover statt. 16 der Auszubildenden haben bereits einen Arbeitsvertrag direkt bei Wahrendorff unterschrieben und werden zukünftig im Klinikum und in der Eingliederungshilfe arbeiten.

Für uns in der Akademie ist das immer auch ein emotionaler Moment“, beschreibt Katrin Assion, Geschäftsführerin der APS, nicht nur ihre eigenen Gefühle, sondern auch die der Lehrkräfte. „Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss der fachlichen Ausbildung und spüren dabei über die Jahre auch immer eine starke persönliche Entwicklung. Das ist schön.“

Im September wird Wahrendorff erneut festlich feiern, denn dann stehen die nächsten Abschlüsse an. Qualifizierte Pflegefachkräfte werden auch zukünftig im Schwerpunkt der psychiatrischen Pflege benötigt. Wer in drei Jahren mitfeiern möchte, kann sich direkt bei der Akademie für Pflege und Soziales in Hannover bewerben.

Mehr Informationen:  www.aps-hannover.de

Pressemitteilung und Downloads

Pressemitteilung 21 neue Pflegefachkräfte
Pressefoto Erfolgreicher Abschluss Heilerziehungspflege
Pressefoto Erfolgreicher Abschluss generalistische Pflege

 

Weitere Artikel zum Thema

Grillabend und Spende: Dank an die Ortsfeuerwehren

Anfang September freuen wir uns immer, die Ortsfeuerwehren zum gemeinsamen Grillabend einzuladen. Damit geht unser Dank und eine gehörige Portion Respekt an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für ihre wichtige Arbeit in den umliegenden Ortsfeuerwehren Ilten, Bilm, Wassel, Sehnde und Höver.

Fubathon – Inklusionsturnier: Wahrendorff trifft Per Mertesacker

Schwimmen, Laufen und Fußballspielen: Am Montag, 28. August, haben 15 Bewohner und Patienten aus Wahrendorff im Annabad in Hannover-Kleefeld am „Fubathon“-Turnier der Per Mertesacker-Stiftung teilgenommen. Bei dem gemeinsamen Event für Menschen mit und ohne Behinderung standen das Miteinander, Teilhabe und Spaß im Vordergrund.