Wahrendorff Blog

Die Kraft der Musik: Wahrendorff spendet Schlagzeug

Musik ist gut für die seelische Gesundheit – auch präventiv. Aus diesem Grund haben wir der Musikschule Ostkreis Hannover e.V. 1.800 Euro für ein neues Schlagzeug gespendet.
Sven-Peter Dehmel, Teamleitung Marketing und Kommunikation bei Wahrendorff, überreichte die Spende an die Musikschulleiterin Nana Zeh und den Sehnder Bürgermeister Olaf Kruse. Lennart Voß, Schlagzeuglehrer, startete gleich die erste Drum-Session.

Musiktherapie und Musikmedizin können gute Mittel sein, um verschiedene psychische, neurologische oder auch körperliche Beschwerden zu lindern. Musik kann Menschen helfen, mit Stress, Angst, Depressionen, chronischen Schmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen umzugehen. Die Wirkung von Musiktherapie ist wissenschaftlich belegt. Unter anderem kann Musik Stresshormone reduzieren und das Parasympathikus-System aktivieren, was zu einer Entspannung des Körpers führt. Kunst und Musik bieten dabei auch präventive Vorteile für die psychische Gesundheit.

Mit dem Musizieren gewinnen die Patientinnen und Patienten oftmals eine positivere Einstellung und fühlen sich wohler. Denn Musik bietet einen Zugang zu Emotionen, ermöglicht es, diese auszudrücken und kann die Freude am Leben und den Austausch zwischen Menschen fördern. In der Psychotherapie benötigen wir solche Wege, um über die Sprache hinauszugelangen. Und außerdem macht aktives Musizieren einfach Spaß!

Wer Lust auf die erste kleine Drum-Session mit Lennart Voß hat, besucht uns auf unserem Instagram-Kanal. 

instagram

Leisere Klänge ertönen bei uns mit der Veeh-Harfe in der Tagesklinik für Frauen.

 

istock 459927037
© cranach – istockphoto.com/de (ID 459927037)

 

Und mehr zu den Themen Kunst/Musik und seelische Gesundheit gibt es in unserem Online-Magazin „Wahre Seele“.

 

 

Weitere Artikel zum Thema

Kooperation der VHS Hannover und dem Wahrendorff Klinikum

Vortrag: VR-Therapie bei seelischen Erkrankungen

Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) kooperiert mit dem Wahrendorff Klinikum zum Thema „Seelische Gesundheit“. Für Dienstag, 20. Juni 2023, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, steht der nächste Vortrag im Programm der VHS Hannover.

Lesung in Celle: „Gut ist kein Gefühl!“

„Gut ist kein Gefühl!“, betitelt der Autor Michael Otto sein Buch, das er am Donnerstag, 01. Juni, 18:00 Uhr, in seiner Lesung in der Psychiatrisch-Psychosomatischen Klinik vorstellen wird. Der Eintritt zur Lesung ist frei.

Mai ist Spargelzeit: Dorffküche lädt zur „Spargeltherapie“

Zum siebzehnten Mal lädt die Dorffküche von Wahrendorff zur jährlichen „Spargeltherapie“. Spargel satt gibt es zum sonntäglichen Muttertag am 14. Mai und am darauffolgenden Sonntag, dem 21. Mai , jeweils von 11:00 bis 15:00 Uhr, im Dorffgemeinschaftshaus (DoG) in Köthenwald, Wahre Dorffstraße 4.