Wahrendorff Blog

Tag der Behinderung: Frauen mit seelischen Behinderungen im Fokus

Anlässlich des Tags der Behinderung am 3. Dezember und der Orange Days "Stopp Gewalt gegen Frauen" (25. November bis 10. Dezember) rückt Wahrendorff Wohnen die speziellen Wohnangebote für Frauen mit seelischen Beeinträchtigungen in Hannover und Sehnde in den Fokus.
Wahrendorff sagt Stopp Gewalt gegen Frauen und Menschen mit Behinderungen (Foto: Wahrendorff)

Tag der Behinderung am 03. Dezember 2024
– Wahrendorff Wohnen bietet spezialisierte Wohnkonzepte für Frauen mit seelischen Behinderungen-

Anlässlich des Tags der Behinderung am 3. Dezember und der Orange Days „Stopp Gewalt gegen Frauen“ (25. November bis 10. Dezember) rückt Wahrendorff Wohnen, eine bedeutende Einrichtung der Eingliederungshilfe, die speziellen Wohnangebote für Frauen mit seelischen Beeinträchtigungen in Hannover und Sehnde in den Fokus.

Gerade im Rahmen der Orange Days wird die Bedeutung solcher Angebote besonders deutlich, da sie Frauen dabei unterstützen, sich aus Gewaltkreisläufen zu befreien und nachhaltige Perspektiven zu entwickeln. Insbesondere Menschen mit Behinderungen sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, Gewalt in verschiedenen Lebensbereichen zu erfahren.

 

240729 wahrendorff sarah rebig b
Sarah Rebig, Wahrendorff-Heimleitung Wohnen für Frauen mit seelischen Behinderungen (Foto: Wahrendorff/Martin Bargiel)

 

„Die bei uns lebenden Frauen haben in der Regel Erfahrungen mit körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt gemacht“, berichtet Sarah Rebig, Leiterin des Wohnangebots für Frauen mit seelischen Behinderungen bei Wahrendorff Wohnen. „Deshalb haben wir uns entschieden, Wohneinheiten als Schutzraum anzubieten, die Stabilität und Sicherheit ermöglichen.“

Das Angebot richtet sich an Frauen ab 25 Jahren mit psychiatrischen Diagnosen wie Schizophrenie, schizoaffektive Störungen, psychotische Episoden sowie Ängste, Zwänge und depressive Erkrankungen. Die Wohneinheiten sind speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten, die in einem geschützten Umfeld erste Schritte in Richtung eines selbstbestimmten Lebens unternehmen möchten. Durch die Kombination von Schutz, therapeutischer Unterstützung und individueller Förderung leistet Wahrendorff Wohnen einen bedeutenden Beitrag zur Eingliederungshilfe

Pressemitteilung und Downloads

Pressemitteilung Tag der Behinderung: Frauen mit seelischen Behinderungen im Fokus
Pressefoto Stopp Gewalt gegen Frauen und Menschen mit Behinderungen
Pressefoto Sarah Rebig, Heimleitung Wohnbereich für Frauen mit seelischen Behinderungen

Weitere Artikel zum Thema

Heilerziehungspflegende sind Hidden-Champions

Viele Ausbildungssuchende wissen nicht, dass es diesen Beruf gibt und wie abwechslungsreich und modern die Inhalte sind. Daher können Ausbildungsinteressierte vorher auch gerne in Wahrendorff hospitieren.

Dr. Nikolas Berger leitet Seelische Gesundheit im Alter

Dr. med. Nikolas Berger leitet seit Beginn des Jahres die Abteilung für Seelische Gesundheit im Alter am Wahrendorff Klinikum Köthenwald. Nach 100 Tagen in dieser Rolle hebt er die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor.

NDR Visite: Depressionen bei Männern

Typische Symptome einer Depression sind Traurigkeit und Antriebslosigkeit. Bei Männern kann sich die Erkrankung zu Beginn durch Gereiztheit oder Aggressivität bemerkbar machen. Eine Abklärung der Ursachen und frühzeitige Behandlung sind wichtig. NDR Visite begleitet einen Mann in unserer Tagesklinik für Männer.

Zukunftstag bei Wahrendorff: Neugier und Kreativität

Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Bewegung, Kreativität und spannenden Workshops konnten die Kinder und Jugendlichen nicht nur viel erleben, sondern auch wertvolle Einblicke in unterschiedliche Arbeitsbereiche gewinnen.