Wahrendorff Blog

Neue Ausgabe von „Is‘ ja Ilten“ – Das etwas andere Magazin aus Wahrendorff

Ein Thema in der neuen Ausgabe: Innerlich und äußerlich in Bewegung kommen. Ein Besuch in der Tanztherapie von Astrid Tjandra ...

Einmal im Vierteljahr erscheint die kleine Zeitung „Is‘ ja Ilten!“ aus Wahrendorff in Ilten bei Hannover. Die Veröffentlichung aus der Psychiatrie wird nicht nur innerhalb der Einrichtung gern gelesen. Sie kommt mit ihren abwechslungsreichen Themen auch „draußen“ gut an.

„Is‘ ja Ilten“ möchte informieren und Einblicke geben. Denn was man besser kennt, jagt weniger Angst ein. So werden Unsicherheiten bei den Menschen „drinnen“ und „draußen“ angesprochen und abgebaut. Daher kommen nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtungen zu Wort, sondern auch Menschen die nicht hier leben und jedes Mal ein „Promi“.

Und was bedeutet der Titel? Der Ortsname Ilten, ein Hauptsitz von Wahrendorff, wird als Oberbegriff für die vielen Facetten der psychiatrischen Einrichtungen genutzt. Ilten klingt ein bisschen wie „irre“ – was „verrückt“ oder „toll“ bedeuten kann, „besonders“, „anders“ oder „einzigartig“. Und mit diesen Begriffen kann man das Leben in der und mit der Psychiatrie sehr schön beschreiben.

Hier geht es zur aktuellen Ausgabe und wer Lust hat, kann auch in den vorherigen Ausgaben und in den Jahresberichten interessante Menschen und Geschichten kennen lernen.

Weitere Artikel zum Thema

Heilerziehungspflegende sind Hidden-Champions

Viele Ausbildungssuchende wissen nicht, dass es diesen Beruf gibt und wie abwechslungsreich und modern die Inhalte sind. Daher können Ausbildungsinteressierte vorher auch gerne in Wahrendorff hospitieren.

Dr. Nikolas Berger leitet Seelische Gesundheit im Alter

Dr. med. Nikolas Berger leitet seit Beginn des Jahres die Abteilung für Seelische Gesundheit im Alter am Wahrendorff Klinikum Köthenwald. Nach 100 Tagen in dieser Rolle hebt er die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor.

NDR Visite: Depressionen bei Männern

Typische Symptome einer Depression sind Traurigkeit und Antriebslosigkeit. Bei Männern kann sich die Erkrankung zu Beginn durch Gereiztheit oder Aggressivität bemerkbar machen. Eine Abklärung der Ursachen und frühzeitige Behandlung sind wichtig. NDR Visite begleitet einen Mann in unserer Tagesklinik für Männer.

Zukunftstag bei Wahrendorff: Neugier und Kreativität

Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Bewegung, Kreativität und spannenden Workshops konnten die Kinder und Jugendlichen nicht nur viel erleben, sondern auch wertvolle Einblicke in unterschiedliche Arbeitsbereiche gewinnen.