Wahrendorff Blog

Mit dem Rad zum Fußball

Das Fußballmuseum Springe hat von der „Aktion Mensch“ drei Tandem-Fahrräder für die Aktion „Gemeinsam zum Fußball“ erhalten. Ziel ist es, beeinträchtigten Personen die Teilnahme an Bundesliga-Fußball-Events als Mitfahrerin oder Mitfahrer auf einem Tandem zu ermöglichen.
Carsten Linke, Sporttherapeut bei Wahrendorff, macht sich immer stark für inklusive Begegnungen. Für die Aktion "Mit dem Rad zum Fußball" trat er vorne auf dem Tandem kräftig in die Pedale Richtung Hannover 96. (Foto: Wahrendorff)

Mit dem Rad zum Fußball
– Gemeinsame Aktion des Fußballmuseums Springe, der Per Mertesacker Stiftung und Wahrendorff –

Das Fußballmuseum Springe hat von der „Aktion Mensch“ drei Tandem-Fahrräder für die Aktion „Gemeinsam zum Fußball“ erhalten. Ziel ist es, beeinträchtigten Personen die Teilnahme an Bundesliga-Fußball-Events als Mitfahrerin oder Mitfahrer auf einem Tandem zu ermöglichen. Die Fahrradwerkstatt von Wahrendorff hat die Tandems für den Straßenverkehr mit stabileren Bremsen und unplattbaren Reifen ausgestattet.

Am 3. August 2024 startete die erste gemeinsame Fahrt der drei Tandems. Elf weitere Radfahrerinnen und Radfahrer begleiteten die Gruppe auf einer Strecke von insgesamt 22,3 Kilometern zum ersten Heimspiel der Roten gegen den SSV Jahn Regensburg. Insgesamt nahmen 20 Personen an der Fahrt teil, darunter sieben Bewohner, sieben Mitarbeiter von Wahrendorff Wohnen sowie sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mertesacker Stiftung und des Fußballmuseums Springe.

ziel hannover 96

Der Start erfolgte am Wahrendorff Klinikum Köthenwald. Die Route führte über Ilten und Bilm zum Mittellandkanal, wo die Gruppe ihre erste Pause im Biergarten der Stampeders in Anderten einlegte. Marcus Olm von der Mertesacker Stiftung verteilte dort Getränke. Anschließend führte die Strecke durch die Eilenriede und Waldhausen zum Maschsee. Das Mittagessen fand beim SC Elite Hannover an der Stadionbrücke statt.

pause

Ein besonderer Dank gilt Jens-Gustav Bartels vom BGM für das Verladen und den Rücktransport der Fahrräder, der Geschäftsleitung von Wahrendorff für die Verpflegung, dem SC Elite für die Bewirtung sowie der Mertesacker Stiftung und dem Fußballmuseum Springe für die Zusammenarbeit.

Carsten Linke

Das Event wurde durch einen Sieg der Roten (2:0)abgerundet.

Weitere Artikel zum Thema

Heilerziehungspflegende sind Hidden-Champions

Viele Ausbildungssuchende wissen nicht, dass es diesen Beruf gibt und wie abwechslungsreich und modern die Inhalte sind. Daher können Ausbildungsinteressierte vorher auch gerne in Wahrendorff hospitieren.

Podcast-Tipp BALDPAPA: Mental Health für (werdende) Väter

In der BALDPAPA Podcast- Folge #37 spricht Frank von BALDPAPA mit Prof. Dr. Marc Ziegenbein, Ärztlicher Direktor am Wahrendorff Klinikum, über psychische Gesundheit beim Vaterwerden und Vatersein – und warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern Notwendigkeit ist.

Sommerfest Route 65: Einfach gemeinsam das Leben feiern

Am Samstag, den 5. Juli 2025, laden die Gewerbetreibenden entlang der B65 in Ilten wieder zum Sommerfest „Route 65“ ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die SBR Big Band (ab 16.30 Uhr) und die Ellingtones (ab 19.00 Uhr).

Wir arbeiten als Menschen am Menschen für Menschen

radius/30, das Magazin für Hannover und Umgebung, traf Geschäftsführer Holger Stürmann in Ilten, um über Wahrendorff, die Herausforderungen in Krisenzeiten, bürokratische Hürden und die Zukunft psychiatrischer Behandlung zu sprechen.