Unterstützungsangebot AußenorientierungLeinen los, statt Anker setzen

wahrendorff impressionen

Projektbeschreibung

Viele Nutzer und Nutzerinnen aus den besonderen Wohnformen wünschen sich langfristig, wieder in eine eigene Wohnung umzuziehen, einer Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen oder auch wichtige Bildungsabschlüsse zu erwerben. Allerdings zeigen verschiedene Studien, dass dieser Weg durch verschieden Hürden erschwert ist. Diese bestehen beispielsweise in einer mangelnden Vernetzung mit Peers, dem Fehlen konstanter Ansprechpartner und einer gut geplanten Gestaltung von Übergängen sowie möglichen auftretenden Schwierigkeiten.

Die Studie hat zum Ziel, das Unterstützungsangebot Außenorientierung zu evaluieren. Neben der Entwicklung der Fallzahl der Bewohner und Bewohnerinnen, denen eine Außenorientierung gelingt, werden Daten zur wahrgenommenen sozialen Unterstützung, subjektiver Lebensqualität und Verwirklichungschancen und persönliche Zielentwicklungen erfasst.

Das Studiendesign folgt einem längsschnittlichen, naturalistischen mixed-methods-Ansatz. Auf Basis der Ergebnisse wird das evaluierte Projekt kontinuierlich weiterentwickelt.

portrait marc ziegenbein
portrait krieger julia

Projektzeitraum
10/2024 – laufend

Projekt-Ansprechpartner
Prof. Dr. Marc Ziegenbein
Ärztlicher Direktor und Chefarzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. Julia Krieger
Psychologin M.Sc.
julia.krieger–at–wahrendorff.de

 

Bisherige Veröffentlichungen zu diesem Projekt

Symposien/ Vorträge:

Krieger, J. (2025) Leinen los, statt Anker setzen: ein Projekt zur Förderung von Wohn- und Arbeitsintegration für Nutzer: innen der stationären Eingliederungshilfe. Vortrag beim 29. Sozialpsychiatrie-Treffen, Salzburg, 05.03.2025

Krieger, J. (2025) Endstation Heim? Neue Wege für die Außenorientierung. Vortrag im Rahmen der Weissenauer Mittwochsfortbildung, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm in Ravensburg, 29.01.2025

Krieger, J., Friedrich, K., Penkov, C.A., Rößner-Ruff, V. Ziegenbein, M., Wilkening, W. & Graef-Calliess, I.T. (2024) Leinen los statt Anker setzen: ein Projekt zur Förderung von Wohn- und Arbeitsintegration für Nutzer:innen der Eingliederungshilfe. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Berlin, 30.11.2024

Krieger, J. (2024) Ist die Psychiatrie noch sozial? Gedanken aus der subjektiven Sicht. Beitrag im Rahmen des Diskussionsforums. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Berlin, 30.11.2024

Poster:

Krieger, J., Friedrich, K., Penkov, C.A., Rößner-Ruff, V., Wilkening, W., Graef-Calliess, IT & Ziegenbein, M. (2025) Cast off instead of setting anchor: A project to promote housing and work integration for users of integration assistance. 33nd European Congress of Psychiatry, Madrid