TPS® – Transkranielle Pulsstimulation mit dem NEUROLITH®Die TPS® als Verfahren zur Behandlung des Zentralnervensystems von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung mit dem System NEUROLITH®.

Projektbeschreibung
Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) ist eine Therapie, die bei leichter und mittelschwerer Alzheimer-Demenz erfolgreich zum Einsatz kommt. Die TPS® hat auch in Deutschland die Zulassung für die Behandlung der Alzheimer-Demenz erhalten. Die TPS® wird mit dem medizintechnischen Gerät NEUROLITH® durchgeführt. NEUROLITH® erzeugt kurze, präzise Stoßwellen, die transkraniell, also durch die Schädeldecke hindurch, in das Gehirn geleitet werden. Bis zu einer Tiefe von acht Zentimetern lassen sich so alle Gehirnregionen stimulieren, die von einer Alzheimer-Demenz-Erkrankung betroffen sind. Die Behandlung sorgt für eine verbesserte Gehirndurchblutung, die Bildung neuer Blutgefäße und eine Regenration der Nerven. Ziel der Behandlung ist es, die kognitiven Fähigkeiten der Patienten möglichst lange aufrechtzuerhalten und zu fördern. Die TPS® wurde und wird weiter weltweit in klinischen Studien erforscht, so auch in unserer hausinternen Studie. In dieser Studie wird u.a. die kognitive Fähigkeit über den MoCA (Montreal-Cognitive-Assessment) erfasst und die Werte des MoCA während des Verlaufs der Therapie mit der TPS® betrachtet. Darüber hinaus wird die Entwicklung möglicher depressiver Symptome über die GDS (Geriatrische Depressionsskala), die bei der Alzheimer-Demenz mitauftreten können, betrachtet. In der Studie legen wir auch Wert darauf, einen Einblick in die Erfahrungen von Patientinnen und Patienten mit einer durchgeführten TPS®-Therapie zu erhalten. Insbesondere in Hinblick auf ihr Wohlbefinden, ihre Lebensqualität und ihr Zurechtkommen im Alltag.
Außerdem ist es für uns von großer Bedeutung auf nationaler und internationaler Ebene in den Austausch mit anderen Psychiaterinnen und Psychiatern sowie auch Neurologinnen und Neurologen zu gehen, um unsere Erfahrungs-Daten mit der TPS® in einem gemeinsamen Pool zu dokumentieren und auszuwerten.

Projektzeitraum
06/2021 – laufend
Projekt-Ansprechpartner
Dr. Daniel Clark
Facharzt für Neurologie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
daniel.clark–at–wahrendorff.de
Bisherige Veröffentlichungen zu diesem Projekt
Poster:
Rößner-Ruff, V., Ziegenbein, M., Stürmann, H., Penkov, C.A., Friedrich, K., Krieger, J., Hauser, C., & Clark, D. (2022). Die TPS® mit dem System Neurolith® als Verfahren zur Behandlung des Zentralnervensystems von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung. E-Poster auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Berlin.