In unserer Tagesklinik für Männer unterstützen wir Sie mit einem umfangreichen therapeutischen Angebot.

Jeder Patient wird einem Bezugstherapeuten zugeteilt, der als Ansprechpartner für psychotherapeutische Einzelgespräche zur Verfügung steht. Auch Angehörigengespräche sind möglich.
Neben regelmäßigen psychotherapeutischen Gruppen werden auch psychoedukative Gruppen angeboten. Das bedeutet, dass die Patienten ausführlich über Ihre Erkrankung aufgeklärt werden. Somit können oft Fragen beantwortet werden, wie: Warum bin ich eigentlich krank geworden? Wie lange wird es mir noch so gehen? Wie kann ich etwas dazu beitragen, dass es mir schneller wieder besser geht?
Das Konzept der „Achtsamkeit“ spielt in unseren Behandlungen eine große Rolle. Achtsamkeit ist ein Verfahren, bei dem die bewusste Aufmerksamkeitslenkung trainiert wird. Inspiriert durch den Buddhismus geht es um die Wiederherstellung eines persönlichen Gleichgewichts und eines liebevollen Umgangs mit sich selbst. Achtsamkeit kann Patienten zum einen helfen, mehr Akzeptanz sich selbst sowie ihrer Erkrankung gegenüber zu finden, außerdem hilft achtsames Wahrnehmen von Bedürfnissen und Gefühlen, ursprünglich unwillkommene Zustände besser auszuhalten. Auch der Umgang mit unangenehmen Gefühlen wird mit Ihnen geübt.
Therapieangebote durch das Ärzte- und Psychologenteam
- Psychotherapiegruppe
- Psychoedukationsgruppe
- Einzelpsychotherapie
- Angehörigengespräche
Therapieangebote durch die Ergotherapie
- Kreativgruppe
- Nordic-Walking
- Drum Balls
- Physioyoga
- Konzentrationstraining
- Genusstraining
Sport- und Physiotherapieangebote
Unser Team der Sporttherapie bietet Ihnen viele Möglichkeiten für Bewegung und Sport. Wir möchten Ihnen die Angebote unserer Sporttherapie näher vorstellen.
Angebote unserer Sporttherapie
Therapieangebote durch das Pflegepersonal
- Achtsamkeitstraining
- Gruppenaktivität
- Trommeln
- Erdung
- Imagination
- Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen (PMR)
- Skills-Training
Therapieangebote durch das Sozialpädagogenteam
- Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK)
- Emotionsregulationstraining