„Bei einem neuen Streckenrekord erhält der neue Rekordhalter eine Geldprämie von 75 Euro beim Vier-Kilometer-Lauf und 150 Euro beim Zehn-Kilometer- Lauf. Bei einer neuen Bestzeit der Vereinsmannschaften mit selbständiger Leichtathletik-Abteilung erhalten die schnellste Frau und der schnellste Mann jeweils 150 Euro. Und auch für die Jugendlichen gibt es je nach Altersklasse für einen neuen Rekord eine Prämie von 50 Euro für die vier Kilometer und für die zehn Kilometer sogar 100 Euro“, fasst Heide Grimmelmann-Heimburg zusammen.
Der Lauf zählt wieder zur Aktion „Region in Bewegung“ und damit zur Sparkassen Laufpass-Reihe 2014. Bereits im letzten Jahr stellten sich über 2.600 Läuferinnen und Läufer dem Wettbewerb. Das Klinikum Wahrendorff war mit 30 Mitarbeiten aktiv dabei. „Unsere Kolleginnen und Kollegen können sich im betriebseigenen Fitnessstudio oder im Rahmen einer Laufgruppe bestens auf solche Laufereignisse vorbereiten“, freut sich Marcel Wendt, Leiter der Sporttherapie im Klinikum Wahrendorff, und ist stolz auf das Engagement seiner Kolleginnen und Kollegen.
In diesem Sinne wünscht das Klinikum Wahrendorff allen Teilnehmern toi toi toi!