In unserer Tagesklinik für Frauen unterstützen wir Sie mit einem umfangreichen therapeutischen Angebot.
Jede Patientin wird einem Bezugstherapeuten zugeteilt, der als Ansprechpartner für psychotherapeutische Einzelgespräche zur Verfügung steht. Auch Angehörigengespräche sind möglich.
Neben regelmäßigen psychotherapeutischen Gruppen werden auch psychoedukative Gruppen angeboten. Das bedeutet, dass die Patienten ausführlich über Ihre Erkrankung aufgeklärt werden.
Somit können oft Fragen beantwortet werden, wie:
- Warum bin ich eigentlich krank geworden?
- Wie lange wird es mir noch so gehen?
- Wie kann ich etwas dazu beitragen, dass es mir schneller wieder besser geht?
Jede Behandlung in der Tagesklinik sollte eine körperlich- psychische Stabilisierung zum Ziel haben. Die Linderung von Beschwerden, berufliche und gesellschaftliche Teilhabe und Lebensqualität sind weitere, allgemeine Ziele. Individuell gesehen sind die Ziele wesentlich kleinschrittiger und präziser zu formulieren. Das Bezugstherapeutensystem ermöglicht eine Zielplanung im regelmäßigem Rhythmus mit festem Ansprechpartner und eine individuelle Beratung über die wirksamste Kombination und Dosierung der Therapieangebote.
Psychotherapeutische Therapieangebote
- Psychotherapie
- Themenzentrierte Frauengruppe
- Psychoedukation
- Achtsamkeitstraining
- Einzelgespräche
- Angehörigengespräche
Therapieangebote zum Training von Fertigkeiten und Fähigkeiten
- Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK)
- Skillstraining
- Umgang mit Gefühlen
- Kreativgruppe
- Schreibwerkstatt
- Gestaltungstherapie
- Genusstraining
Therapieangebote zum Aktivieren und entspannen
- Spaziergänge
- Qi Gong
- Konzentrationstraining
- PMR
Imagination
- Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen (PMR)
- „Fit durch Food“
- Wochenrückblick
Sport- und Physiotherapieangebote
Unser Team der Sporttherapie bietet Ihnen viele Möglichkeiten für Bewegung und Sport. Wir möchten Ihnen die Angebote unserer Sporttherapie näher vorstellen.
Angebote unserer Sporttherapie
- Nordic Walking
- Body-Workout
- Salsa
Aktive Unterstützung bei Planungen der häuslichen Umgebung während der Zeit der Behandlung in der Tagesklinik für Frauen in Ilten
Gerade Frauen sind oft häuslich gebunden durch „Child Care“ bzw. „Elder Care“; bei der Bewältigung (auch, aber nicht nur während des Aufenthalts in der Tagesklinik für Frauen) können wir praktikable Unterstützungsmöglichkeiten anbieten, um eine Behandlung zu erleichtern oder überhaupt erst zu ermöglichen.
Kinderbetreuung
Das Kinderhaus Regenbogen in Burgdorf bietet ein Betreuungsangebot für Kinder in Notsituationen. Die Kosten tragen Krankenkassen und Sozialpartner. Geregelt ist dies im Sozialgesetzbuch (SGB V) §38 und SGB VIII §20.
Seit 2009 besteht eine Kooperation mit dem Klinikum Wahrendorff.
Das Kinderhaus Regenbogen bietet Betreuung im stationären und teilstationären Bereich sowie ambulante Betreuung.
Kontakt: Tel.: 05136-893256 - info(at)kinderhaus-bu.de
Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Angehörige
Das Klinikum Wahrendorff berät Sie gern über Möglichkeiten einen pflegebedürftigen Angehörigen vorübergehend in eine sogenannte Kurzzeitpflege zu vermitteln.
Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter www.pflegeheime-wilkening.de.
Betreuung von Haustieren
www.tierbetreuung-auehof.de