Herzlich willkommen im Traumazentrum des Klinikum Wahrendorff. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Unser Traumazentrum besteht aus der Klinik für Trauma- und Psychotherapie (KTP) in Sehnde (OT Köthenwald), einer Tagesklinik und Traumaambulanz in Hannover sowie einem Heimbereich für Frauen mit Traumafolgestörungen.

Wir bieten so einen sehr gut vernetzten und hoch qualifizierten Behandlungsschwerpunkt für Menschen mit Traumafolgestörungen in der Stadt und Region Hannover. Unsere Diagnostik und die therapeutische Begleitung „zurück in das Leben“ sind wirksam, evidenzbasiert und an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. In laufenden Befragungen signalisieren uns unsere Patientinnen und Patienten eine hohe Zufriedenheit.
Hier finden Menschen mit einer möglichen Traumafolgestörung schnell und individuell Hilfe und Unterstützung in einem ambulanten, teilstationären und stationären Rahmen - egal ob sie gesetzlich oder privat versichert sind. Auch prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, ob Ansprüche nach dem niedersächsischen Opferentschädigungsgesetzt bestehen.
Unser verhaltenstherapeutischer Ansatz beruht auf einem wohlwollenden und wertschätzenden Umgang mit unseren Patienten. Dabei informieren wir unsere Patienten stets über die Therapieinhalte und treffen immer wieder gemeinsam neue Entscheidungen.
Das Traumazentrum gehört zur Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikum Wahrendorff.