Viele Menschen sind abhängig von Genussmitteln, Drogen, Tabletten, Alkohol und anderen Substanzen, die ihren Körper schädigen und eine Abhängigkeit hervorrufen. Menschen, die an einer solchen Abhängigkeitserkrankung leiden, fällt es sehr schwer, den Konsum einer oder mehrerer Substanzen zu kontrollieren.

Sie können nicht mehr aufhören, das jeweilige Suchtmittel zu sich zu nehmen. Und sie leiden darunter, dass sie die Substanz zu oft oder in großen Mengen zu sich nehmen müssen - sie sind süchtig. Wird der Konsum unterbunden, werden die Betroffenen von einem sehr starken Verlangen gequält, die Substanz wieder zu sich zu nehmen. Außerdem erleben sie dann zunächst starke körperliche Entzugserscheinungen, die sehr gefährlich werden können.
Eine Sucht beginnt oft langsam. Mit der Zeit müssen die Süchtigen immer mehr von der jeweiligen Substanz zu sich nehmen. Die Dosis steigert sich so, dass der Betroffene viel Zeit und Geld aufwenden muss, um immer genug von dem Suchtmittel zu sich nehmen zu können (Toleranzentwicklung). Darunter leidet nicht nur die Gesundheit häufig sehr stark. Auch das soziale Umfeld, die Arbeitsstelle und soziale Aktivitäten können häufig nur noch bedingt aufrechterhalten werden. Außerdem verändern viele Substanzen die Wahrnehmung, so dass ein gesundheitsförderliches Handeln und ein eigenständiger Weg aus der Sucht oft unmöglich sind. In unserer Klinik finden Sie Hilfe auf Ihrem Weg, endlich frei von der Sucht zu sein. Auch Ihre Angehörigen finden bei uns Unterstützung.
In unserer Fachabteilung für Suchtmedizin stehen Ihnen folgende Behandlungsangebote zur Verfügung: