Wir behandeln das gesamte Spektrum seelischer Erkrankungen ab dem 18. Lebensjahr. In Ausnahmefällen bereits ab 16. Dafür beschäftigen wir viele hochkompetente und erfahrene Behandlerinnen und Behandler: Mehr als 80 Ärzten und 75 Psychologen/Psychologische Psychotherapeuten und mehrere hundert psychiatrisch erfahrene Therapeuten und Pflegekräfte.
Wir wenden alle modernen Verfahren der Psychotherapie, Pharmakotherapie, Physio- und Bewegungstherapie, Ergotherapie, Kunst-, Arbeits-, Musik-, und Sporttherapie an.
Wir bieten Ihnen die Behandlung an, die am besten zu Ihnen passt. Sei es nun die örtliche Nähe oder die bessere "Passung" des Behandlungsangebotes auf Ihre Bedürfnisse. Lassen Sie sich dazu beraten.
Wir kooperieren mit anderen Krankenhäusern und Einrichtungen und haben keine Scheu, Ihnen die Leistungen unserer Kooperationspartner anzubieten, wenn dies für Sie von Vorteil ist.
Wir richten unsere Arbeit auf Ihre individuellen Bedürfnisse aus und erfragen monatlich die Zufriedenheit einer großen Stichprobe unserer Patienten.
Wer sind WIR: Unser Team ist jung, die Mehrzahl ist unter 40 Jahren und weiblich. Wir beschäftigen Mitarbeiter mit vielen Muttersprachen und sind stolz darauf, Menschen die Chance einer erfolgreichen beruflichen Entwicklung geben zu können. Wir bilden gerne aus und bieten dafür besondere günstige Arbeitsbedingungen. Wo immer es möglich ist, berücksichtigen wir die Arbeitszeitwünsche unserer Beschäftigten.

Das Klinikum Wahrendorff ist "Das Fachkrankenhaus für die Seele".
Die Gebäude des Klinikums verteilen sich auf die Ortschaften Ilten, Köthenwald, Lehrte, Celle, Hannover, Laatzen und Rethen. Unsere beiden Hauptstandorte befinden sich in Ilten und Köthenwald in einer ausgedehnten Parkanlage.